John´s Car-DETAILING

# Auf ein Statement-Fahrzeug gehört eine High-End-Versiegelung #

Über mich und das Detailing
Mein Name ist John Rügamer und bin geboren am 14.03.1987 in München.
Seit 2005 arbeite ich als Kfz-Lackierer und mich faszinierte dieser Beruf ab dem ersten Tag, weil man bei diesem Beruf sich keine Fehler erlauben darf und ich ein absoluter Perfektionist bin.
Wie ich zum Detailing gekommen bin: Es hat damit angefangen, dass die Lackdefekte in dem Lack von meinem eigenen Fahrzeug extrem gestört hat. Da die Defekte den Glanz beeinträchtig haben, habe ich daraufhin entschlossen mich mit der Lackdefektkorrektur zu beschäftigen und es richtig zu erlernen.
Mein Ziel ist das Fahrzeug in einem besseren Zustand als den Neuzustand zu bringen. Egal ob es um den Lack oder Innenraum geht. Dieses Verfahren, um meinen Ziel zu erreichen, kommt aus dem Englischen und nennt sich "Detailing".
Es fängt von der sehr intensiven Fahrzeugwäsche an, die 3 bis 5 Stunden in Anspruch nimmt. Zuerst werden die groben Schmutzpartikel mit Hilfe des Snowfoams kontaktlos entfernt. Snowfoam wird mit einer Schaumlanze aufgesprüht und man lässt das Produkt anschließend 3 bis 5 Minuten einwirken. So werden die Schmutzpartikel gelöst. Der Snowfoam wird mit dem Hochdruckreiniger abgewaschen und im Anschluss wird das Fahrzeug im 2-Eimer-System gewaschen. Danach wird der Lack von Teer und Flugrost befreit.
Nun wird der Lack von Baumharzen mit Hilfe einer Lackreinigungsknete gereinigt. Der Lack hat schon nach diesem Arbeitsvorgang einen besseren Glanz. Der Lack wird nach diesem Prozess nun in 2 Durchgängen mit IPA entfettet. Der Lack wird dadurch von Politur und Wachsreste befreit, so dass man den wirklichen Zustand des Lackes erkennen kann. Im nächsten Schritt werden die Räder demontiert und die Radkästen mit einem Dampfreiniger (Steamer) gereinigt. Die Felgen werden nochmal innen und außen gründlich gewaschen und im Anschluss entfettet für das Keramikbeschichten.
Das Fahrzeug wird für die Lackkorrektur abgeklebt, wie zum Beispiel unlackierte Kunsttoffteile. Wenn man die Schleifpolitur und das Polierpad mit dem Lack perfekt abgestimmt hat wird mit der Lackkorrektur angefangen. In der Regel braucht man für ein perfektes Ergebnis, mit den erforderlichen 3 Steps, zwischen 25 bis 35 Stunden. Zum Schluss wird der Lack noch 2-mal entfettet und kontrolliert, ob man alle Lackdefekte aus dem Lack herausgeschliffen/poliert hat. Wenn es nach dem Entfetten keine Defekte mehr zu finden sind ist der Lack nun bereit für die Keramikbeschichtung.
Für den perfekten Schutz wird der Lack mit mindestens 2 Schichten Coat Ultima Keramikbeschichtung beschichtet. Der Vorteil bei dieser Keramikbeschichtung ist, dass sie nur mechanisch zerstörbar ist und der Schmutz nicht mehr an dem Lack anhaften kann. Bei einer richtigen Pflege sind mit 2 Schichten Coat Ultima bis zu 4 Jahre Standzeit zu erreichen.

John Rügamer Mobil: 0152-53190483
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s